Yoga-Übungen aktivieren den Energiefluss (Prana) im Körper , sie harmonisieren die Chakren. Vorhandene Blockaden werden aufgelöst, die Energie kann freier durch den Körper fließen.
Yoga Asanas zum entspannen
Eine bestimmte Körperhaltung über längere Zeit entspannt , also soll man diese auch bequem einnehmen. Das ist die Bedeutung von Asana. Ihre Wirkung ist tiefgreifend auf Körper und Geist.
Davon profitieren Muskeln, Gelenke, Atmung, Herz, Kreislauf-, Nerven- und Lymphsystem, alle Organe und Drüsen. Der Geist sowie Psyche und Chakras (Energiezentren). Die Übungen haben eine stärkende ,ausgleichende Wirkung auf das gesamte Nervensystem. Mit Asanas kannst du die psychische Verfassung harmonisieren und stabilisieren.
Die Asanas bewirken Gelassenheit, geistige Ruhe, und Entspannung. Du bekommst ein Gefühl von innerer Freiheit und Leichtigkeit.
Wichtig beim ausüben von Asanas ,das „Geschehenlassen“. Die Gedanken kannst du nicht abstellen , versuche jedoch innerlich zur Ruhe zu kommen.. Durch ruhige Übung des Körpers nimmst du nicht nur auf dessen Struktur einfluss. Dein Geist wird frei, Nerven, Organe sowie die Sinne werden gestärkt.
Du nimmst auch Einfluss auf deine Körper-Energiezentren.
Yoga-Asanas die ruhenden Übungen, machen das Rückgrat und Gelenke beweglich. Sie stärken die Muskulatur sowie die Drüsen und inneren Organe. Dein Körper wird gekräftigt, gestrafft , du erhältst eine ideale Form zurück. Yoga-Asanas und die regelmässige Ausführung weckt ungeahnte Energiereserven. Man empfindet ein völlig neues Körper-Wohlgefühl.
Eine weitere posiitive Wirkung der sanften Bewegungen : Sie befreien von Ängsten und helfen, positive Gelassenheit aufzubauen.
Richtige Körperübungen erhöhen die Beweglichkeit, der Gelenke, Muskeln, Bänder und Sehnen – und kurbeln natürlich auch den Kreislauf an.
Yoga-Übungen wirken auf ALLES ! Sie können daher mit nichts anderem verglichen werden. Eine (Asana) Körperstellung sollte immer für einige Zeit gehalten werden. Führe sie immer langsam und bewusst aus, Asanas bringen dir dann nicht nur körperliches Wohlbefinden. Das sind auch geistige Übungen.(Meditation)
Durch diese einfachen Techniken kann der sich öffnende Geist tiefer in die Körperwahrnehmung dringen. Somit werden sich dir die wahren Schätze der Asanas zeigen.
Was beim üben zu beachten ist:
Bei den meisten Asanas kann die Übung in 4 Schritte eingeteilt werden.Sie machen die Übung als Ganzes aus und können ihre Wirkung nur gemeinsam entfalten.
1.
2. Eine Asana ein- oder zweimal ohne längeres Anhalten durchführen.
Körperbewegung und Atem synchronisieren, das beruhigt das Nervensystem. Die Drüsen werden angeregt und die Atemkapazität vergrössert. Das befreit von jeglichem Stress, der Geist wird ruhig und klar.
3. Die Asana kann nun mit normaler Atmung für längere Zeit gehalten werden. Konzentriere dich auf den Teil des Körpers wo diese Übung besonders wirkt. Zu diesem Körpergereich wird auch das Atembewusstsein gelenkt.
4. Führe immer eine Gegenübung durch. Das heisst, wird ein Körperteil gebeugt /komprimiert wird es durch die folgende Asana gestreckt/gedehnt.
Das sind zwar ganz einfache Übungen , jedoch sind sie sehr effektvoll. Gerade am Anfang wirst du staunen was für eine grosse positive Veränderung sie bewirken. Physisch wie auch psychisch haben diese ÜBUNGEN eine gewaltige Wirkung, vielleicht gerade weil sie so einfach sind werden sie unterschätzt.
Lass dich überraschen - probier es einfach aus !
Doch Yoga-Übungen können noch viel mehr !
Mehr dazu im nächsten Blog.
Jetzt wünsche ich dir Erfolg und bis bald im nächsten Blog
Weitere Blogbeiträge:
© 2020