STRESS-SYMPTOME UND BURNOUT wurden im Yoga schon vor 2000 JAHREN beschrieben
Die Stresssymptome sind ein Gefühl von tiefer Niedergeschlagenheit, innerer Enge und eine Störung des harmonischen Gleichgewichtes. Man fühlt sich gehetzt und genervt Bekanntes und auffälliges Symptom , man ist gereizt und die kleinste Kleinigkeit regt einen auf.
Davon betroffen sind auch die Körperfunktionen.
Es gibt eine lange Liste an Krankheiten die auch durch Stress entstehen also wo sich schon körperlich zeigt das schon längst nicht mehr alles in Ordnung ist.
Was bedeutet das und welches sind die Auffälligsten Anzeichen ?
Wo kann dir Yoga helfen ?
Was sind die auffälligsten Symptome bei chronischem Stress ?
Innere Anspannung und Überlastung. Angst, Nervosität, Gereiztheit, Aggressivität, sowie Überempfindlichkeit und.Konzentrationsschwäche Oft auch Gedankenkreisen, Leistungsabfall und vieles mehr sind alles Anzeichen für chronischen Stress.
Das ist oft der Beginn eines schwerwiegenden Erschöpfungszustandes .So kommt es oft sogar zur Depression. Das wird als Burnout-Syndrom zusammengefasst.
Yoga bei Stress und Burnout ?
Stress beeinflusst unser ganzes Leben negativ. Viele körperliche Symptome z.B. Schlafstörungen , Herz/Kreislauf Probleme und vieles vieles mehr entstehen.
Chronischer Stress macht Krank !
Pranayama setzt sich aus den beiden Wörtern Prana ("Lebensenergie") und Ayama ("Ausdehnung, Kontrolle"; also: "Kontrolle über die Lebensenergie") zusammen
Über die Bauchatmung kannst du großen Einfluss nehmen indem du mit einfachen Atemübungen dein Prana, deine Lebensenergie in optimalen Fluss bringst.
Wenn du die Lebensenergien beeinflusst, beeinflusst du auch den Geist und damit das Denken.
Dazu gibt es verschiedene einfache Aufladeübungen.
Die Atemübungen (Pranayama) mit denen du dich jederzeit im Alltag mal eben zwischendurch mit frischer Energie aufladen kannst sind sehr effektvoll. Damit kannst du einen Leistungsknick am Mittag oder z. B. nach Feierabend schnell überwinden und fühlst dich wieder innerlich gestärkt und mit Energie aufgeladen.
Aufladeübung im Stehen optimal ausführen :
Einatmen, Handfläche nach außen und oben und die Arme heben bis über den Kopf. Dabei die Knie ausstrecken. Stelle Dir dabei vor, dass Du beim Einatmen Energie aufnimmst. Anhalten, Hände falten und nach links und nach rechts beugen. Stelle Dir vor, dass Du die Energie im Körper verteilst.
Ausatmen, Handflächen nach unten drehen. Dabei leicht die Knie beugen. Stelle dir dabei vor, dass du die Energie in alle Richtungen weiter gibst.
Aufladeübung mit weiteren Techniken:.
Mula Bandha:
Ujjayi :
Im Yoga heisst es :
Zusammenziehen der Beckenbodenmuskeln aktiviert Apana Vayu, das ist einer der 5 Pranaströme.
Das ruhige, harmonische Atmen aktiviert Prana-Vayu. Und indem Du mit dem Bauch atmest, ist auch noch Samana-Vayu dabei.
Die Atemübungen des Yoga werden leider unterschätzt !
Pranayama - wirkt sehr kraftvoll und ist genauso wertvoll wie die Asanas (Körperhaltungen) , Shavasana (Entspannungsübungen) und die Meditationen. Wenn wir atmen nehmen wir mehr als nur Sauerstoff auf, auch Prana (Lebensenergie) Das Atmen wirkt sich nicht nur auf das Körperliche aus . Unsere Psyche wird auch sehr stark beeinflusst.
Gerade Stress Verspannungen etc. lässt viele Menschen nicht mehr “durchatmen* , also tief atmen . Die dadurch mangelhafte Versorgung mit Sauerstoff beieinträchtigt das Gesamtsystem. Die Folgen die daraus resultieren sind dann schnelle Ermüdung und damit einhergehende Erschöpfung.
Die yogischen Atemübungen helfen uns, kurz gesagt, zurück zu einer natürlichen Atmung zu finden. „Prana“ heißt Energie, „Ayama“ bedeutet „Kontrolle“.
Mit Hilfe der Atemübungen lernen wir, unseren Atem wieder bewusst wahrzunehmen und zu steuern – und so unsere Lebensenergie zu aktivieren und zum fließen zu bringen.
Das funktioniert sehr direkt, probier es einfach aus Hast du mal während eines heftigen Streits oder in einer sehr angespannten Situation für einige Atemzüge tief, entspannt und langsam ein- und ausgeatmet ? Da spürt man wie mächtig die menschliche Atmung ist – plötzlich denkt und fühlt man wieder klarer, Stress und Überforderung reduzieren sich sehr stark, das Herz schlägt wieder ruhiger.
Hat nun eine tiefe, ruhige Atmung schon so eine extreme Wirkung , kann man sich vorstellen, dass gezielte Atemübungen ( im Yoga schon seit 2000 Jahren und mehr praktiziert) , noch viel wirkungsvoller sein können.
Genauso ist es
Doch Yoga-Übungen können noch viel mehr !
Mehr dazu im nächsten Blog.
Jetzt wünsche ich dir Erfolg und bis bald im nächsten Blog
Weitere Blogbeiträge:
© 2020