Überwinde die Aufschieberitis, am Morgen leidet man am heftigsten darunter. Gemütlich im Bett noch etwas die kuschelige Wärme geniessen, da lässt man sich gerne verleiten die Übungen erst am Abend zu machen.
Abends ist man dann müde war, oder lässt sich gerne von anderen Dingen abhalten die Zeit für die Yoga-Praxis zu nutzen. Der Verschiebe Modus hat begonnen.
Lass dich nicht dazu verleiten deinen Plan von der regelmäßigen Yoga Praxis immer wieder durch andere Tätigkeiten über Bord zu werfen.
Das regelmäßige ausführen bringt dir in kurzer zeit die erwünschten Ergebnisse. Du wirst staunen enorm stark die Ergebnisse auf allen Ebenen einen Aufschwung in dein Leben bringen. Deine Lebensqualität kann sich durch die Yoga-Strategie so heftig verbessern , dass du keine Gründe mehr “findest” die Übungen zu verschieben. Der Rhythmus der regelmäßigen Praxis läuft automatisch. Alle anderen Dinge wirst du nun wie von selbst vor oder erst nach deinem Yoga erledigen.
Hast du es schon einmal probiert ?
Dann hast du auch gespürt wie gut Yoga tut. Wer die Yoga -Praxis vernachlässigt, aus anfänglicher Bequemlichkeit die Aufschieberitis siegen lässt, vernachlässigt seine Lebensqualität.
Yoga tut gut , die Bewegung , die bewusste Atmung , sich Dehnen, entspannen und loslassen. Einfach die innere Ruhe finden .
Danach spüren wie du neue Energie aufgeladen und bekommen. hast.
Wirf also nicht gleich das Handtuch wenn dein Kopf dir eine Alternative bietet um die Yoga -Übungen sausen zu lassen. Anfangs kommen einige dieser Ausreden um die Motivation zu untergraben sehr gelegen. Auch die Gedanken das es nur für die anderen gut ist, jedoch bei dir doch nichts nützt wollen dich nur davon abhalten.
Dann schau das du deiner Selbstdisziplin und Motivation einen tritt in den Hintern gibst .
Anfangs ab und zu sich zur Yoga-Praxis durchringen anstelle frustriert aufzugeben ist nicht nur bei dir so.
Die regelmäßige Ausübung der Yoga -Sessionen werden dich voll und ganz mit ihrer grossartigen Wirkung entschädigen für den kleinen Ruck den du dir jetzt gibst.
Wie kannst du ohne viel Mühe und leichter die regelmäßige Yoga - Praxis in deinen Alltag integrieren ?
Mach es dir möglichst leicht !
Nimm diese Termine genauso wichtig wie alle anderen.
Du machst es schliesslich für dich und dein Wohlbefinden. Deine bessere Beweglichkeit wird dich schon in kurzer Zeit überraschen und extra motivieren.
Abends mal mit Asanas bei denen du Entspannen und dich zur inneren Ruhe bringen kannst und einer Meditation den Feierabend geniessen ! Du wirst dich danach sehr viel besser fühlen.
Genau das ist es , ins Fühlen kommen
Körper, Geist und Seele heißt trotz all der tollen Yoga-Posen muss unser Geist mit in die Praxis einbezogen sein. Schließlich es das was Yoga ausmacht . Alles andere wäre nur einfach Gymnastik.
Wie Patanjali schon vor etwa 2000 Jahren meinte : “ Wenn der Geist zur Ruhe kommt , dann ist es Yoga” Nur wenn du zur Ruhe kommst erlebst du die grandiose Wirkung von der Yoga -Praxis.
Asanas, Atemtechniken und Meditation sind ohne Zwänge, da sind auch keine Regeln jeder darf so wie es ihm am wohlsten ist. Die Übungen macht jeder so wie für ihn möglich ist. Doch eben nicht vergessen , regelmäßig 10- 15 Minuten Täglich um eine großartige Wirkung zu erreichen ist wichtig !
Yoga soll Spass machen und dir zu mehr Leichtigkeit und Beweglichkeit des Körpers verhelfen. Du sollst wieder Freude an der Bewegung bekommen. Der leichte Fluss der Bewegungen bringt dich ins hier und jetzt , gibt dir dein gutes Gefühl und stärkt dich. Lässt dich fühlen.
Hörst du auf dein Gefühl ?
Was ist mit Geist und Seele?
Wir alle können fühlen. Diese Gabe ist angeboren. Durch unsere Lebensweise , Pflichten ,Vorschriften und der Gewohnheit den Erwartungen der anderen gerecht zu werden wird es verlernt. Wir lassen es nach Aussen nicht zu. Wir blockieren unser Bewusstes fühlen . Wir Leben mit der Zeit absolut rational und haben vergessen was sich gut anfühlt.
Nimm dein Gefühl mit wenn du in dein “Yoga Paradies” gehst. Denk daran bei deiner Yoga-Praxis, dass du dich nur so bewegst das es sich gut anfühlt. Kein Zwang oder Leistungssport !
Dein Geist soll sich entspannen, das ist wichtig, nicht eine perfekte Haltung. Das Gefühl ist die Basis deiner Übungen ! Sobald dein Geist ruhiger wird kommen die Bewegungen des Körpers von alleine in Fluss.
Denke einfach nicht an die Posen ! Schalte deinen Kopf aus und überlasse deinem Körper die Bewegungen. Leichtigkeit,Gedankenlosigkeit stellen sich ein , du kannst abschalten , der Geist wird ruhiger und nun findest du auch zu deinem Gefühl.
Deine Atmung soll die Bewegungen leiten !
Lass die Atmung frei fliessen und die Bewegungen werden sich automatisch im richtigen Rhythmus einpendeln. Sobald du nicht mehr mit dem Kopf die Atmung zu steuern versuchst, wird Atmung und Bewegung in Rhythmus kommen. Du atmest nämlich automatisch richtig.
Vielleicht hast du schon einmal bewusst deine Atmung beobachtet. Der Brustkorb und Bauchraum ,wenn du schön tief atmest, dehnt sich beim einatmen aus . Beim Ausatmen zieht sich alles wieder zusammen, verkleinert sich. So fliessend wie eine Meereswelle. Sie bäumt sich auf sinkt ab alles in einer langsamen weichen Bewegung. Stelle dir einfach diese Wellen bildlich vor. Öffne dich beim Einatmen , werde weit, gleite beim Ausatmen in einer sanften Bewegung in die Haltung. Einfach loslassen.
Viel Spass beim ausprobieren.
Doch Yoga-Übungen können noch viel mehr !
Mehr dazu im nächsten Blog.
Jetzt wünsche ich dir Erfolg und bis bald im nächsten Blog
Weitere Blogbeiträge:
© 2020